Schon allein aus Sicherheitsgründen sollten Hunde grundsätzlich angeleint sein, da sie sonst böse Unfälle verursachen könnten und das ist kein Scherz, sondern absoluter Ernst.
Mir ist es, als ich mit dem Pferd unterwegs war, ingesamt zweimal passiert, dass mein Pferd vor einem freilaufenden Hund gescheut hat und ich dadurch fast einen Reitunfall hatte.
Wären diese Hunde angeleint gewesen, wäre nichts passiert.
Ich kann von Glück reden, dass ich damals eine so gute Balance im Sattel hatte, dass ich das um 180° drehen meines Tieres und losstürmen (beim ersten mal konnte ich es nach 200-300m abfangen, beim zweiten mal kurz nach dem umdrehen!) wollen verhindern konnte.
Der erste Hund kam damals aus dem Wald losgestürmt und bellte und kläffte uns an, der zweite Hund lag ausgestreckt auf der Mitte des Waldwegs wo ich langgeritten bin damals. Und das war NICHT witzig.
Zwar haben beide Besitzer gemeint, dass der Hund jeweils nichts macht, aber ich finde, dass das nichts zu sagen hat, denn wenn der Besitzer den Hund nicht anleint, dann müsste ein Hund theoretisch sogar in Feld, Wald und Wiese durch den Jäger abgeschossen werden dürfen, sobald er freiläuft.
Das wissen allerdings die meisten Leute nicht, oder sie wollen es gar nicht wissen.
Ein Hund sollte schon gelernt haben, konsequent bei Fuss zu laufen, wenn er frei laufen gelassen werden soll.
Das was Du beschrieben hast, ist grob gesagt Wilderei und damit hat jeder Jäger im Grunde genommen eine Abschusserlaubnis für solche Tiere.
@ Janet M: In deinem eigenen Garten oder Schrebergarten, wo der Hund keine anderen Menschen und Tiere gefährdet kann der Hund laufen so viel er will, wenn du ihn rauslässt. Aber in der Natur gehören solche Tiere angeleint. Ausnahme: Jagdhunde auf Spurensuche dürfen schon mal frei laufen, aber da der Jäger eh meistens im Dunkeln unterwegs ist, ist er eher einer, der niemanden bewusst gefährdet! mit solchem Verhalten. Ansonsten sieht man selbst Polizeispürhunde grundsätzlich fast ausschliesslich angeleint!
P.S.: Selbst beim Hundetraining werden die Hunde normalerweise an der Leine geführt. Einzige Ausnahmen: Wenn der Hund beim Training alleine auf dem Platz ist, oder wenn Agilitytraining gemacht wird, oder Hundefussball und so weiter!
@ Fiene: Manche Menschen fahren durch die Natur und RASEN an langsam fahrenden Fahrzeugen, wo der Fahrer sich sehr bewusst darüber ist, dass da im Dunkeln was rumsteht, was jeden Moment die Strasse kreuzen könnte, vorbei und überfahren dabei Rehe und würden sich kein bisschen darum scheren, wenn der besagte langsam fahende Mensch nicht anhalten würde, um sicher zu gehen, dass der Wildunfall gemeldet wird!
Ich finde eine solche Einstellung echt verlogen, denn ich finde, dass manche Leute echt den Knall nicht gehört haben!
@ Fuchur: OK, wenn Du der Meinung bist, dass Hunde frei laufen sollten, dann lasse ich demnächst mein Pferd auch mal ohne Halfter und Führstrick beim Spaziergang laufen...
Ich glaube der benachbarte Landwirt wird sich freuen, wenn mein Dicker sich dann über seine frisch gesäten Mais-, Hafer-, Weizen- und Gerstesaat hermacht.
@ .**.: EBEN.
@ Stephan: Gegenseitiges beschnüffeln ist bei Hunden normal. Wenn das schon Stress bei deinem Hund auslöst, dann solltest Du Dir bei jemandem Rat holen, denn jeder Hund der seinen Artgenossen begegnet ist ein Rudeltier. Das beschnüffeln ist eine ganz normale Art und Weise sich gegenseitig hallo zu sagen. Wenn Dein Hund das nicht akzeptiert, dann ist da in der Erziehung was falsch gelaufen.
@ Kaelon: GENAU! Das ist nämlich der springende Punkt und ich würde meine Geschichten hier nicht erzählen, wenn ich nicht der Ansicht wäre, dass ich durchaus Recht damit habe, was ich schreibe!