Frage:
hund glasscherbe aua, schlimm?
maia
2007-11-03 14:20:11 UTC
also mein kleiner hund ist in eine glasscherbe getreten(hinten links) und hat sich die zwischhaut zweier zehen durchgetrennt. hat jetzt nicht so schlimm gebluten, er hat auch nicht mal gequietscht oder gehumpelt (allerdings ist es auch ein terrier und die machen ne ganze menge mit), aber die zwischenhaut ist richtig durchgetrennt. ich habe es jetzt desinfiziert und ne socke drübergezogen. aber muss man damit unbedingt zum arzt (wochenende=nottierarzt=sehr teuer) oder wächst das noch alleine richtig zusammen? oder kann eine hund auch gut ohne zwischenhaut leben?
Fünfzehn antworten:
Dr. House
2007-11-03 14:26:03 UTC
Kann man so nicht beurteilen, muss man gesehen haben. Also bleibt nur der Weg zum Tierarzt und so teuer ist der auch am Wochenende nicht.
goodie
2007-11-03 21:30:18 UTC
Zum Nähen ists jetzt eh zu spät, also einfach beobachten und darauf achten, dass sich nichts entzündet, wenn das nicht passiert, der Natur ihren Lauf lassen, ob die Zwischenhaut wieder zusammenwächst und wie ein Hund ohne lebt weiß ich zwar nicht, aber das wirst du ja jetzt feststellen.
?
2007-11-03 21:28:52 UTC
Du solltest am Montag auf alle Fälle zum Tierarzt gehen, wenn dir dein Hund lieb und teuer ist.



Gerade dann, wenn er kein Mimöschen ist, dann erst recht, weil du ja nicht weißt, ob er nicht doch evtl. Schmerzen hat.
anonymous
2007-11-03 22:11:25 UTC
Hallo, wenn wirklich die durchtrennt ist, solltest Du auf jeden Fall gleich zum Tierarzt! Nicht erst bis nächste Woche warten. Falls etwas genäht werden Muße, sollte die Wunde frisch sein! Bitte nicht aus Sparsamkeit den Muße verschieben!Gute Besserung für den Hund!

LG Susanne
Mokita
2007-11-03 21:30:08 UTC
Bleib ruhig und gelassen. Du hast das ganz richtig gemacht. Desinfizieren ist wichtig und wenn die Möglichkeit besteht, im Haus eine Socke und draußen einen wasserfesten Schuh, reicht auch eine kleine Plastiktüte, damit kein Schmutz reinkommt. In zwei oder drei Tagen ist das schon fast verheilt. Wenn nicht, mußt du dann noch zum Tierarzt.
Gabi
2007-11-04 20:13:10 UTC
scherbe raus,bis sonntag kein fieber,nicht humpeln, nicht schlimm, kein fressen,kein trinken, humpeln,fieber :schlimm

dann vet. sonst vielleicht montag zum kontrollieren, obwohl nicht schlimm!
Helga M
2007-11-03 22:06:56 UTC
beobachte die Stelle weiter, achte drauf, dass sie nicht verschmutzt und sich somit entzündet, dann musst Du zum Arzt und ansonsten ein bisschen schauen, wo der Hund geht. Immerhin führst Du die Leine.
Jürgen N
2007-11-03 21:54:53 UTC
Die Idee mit der Socke war schon gut.Trotzdem würde ich unter der Socke noch einen Verband machen,da auch durch eine Socke Verunreinigungenkommen können.Ausserdem würde ich am Montag auf jedenfall einen Arzt die Pfote sehen lassen.Warscheinlich gibt der Arzt deinem Hundein Antibotikum und eine Salbe zum eireiben.
rosenrot
2007-11-03 21:29:05 UTC
hund glassscherbe aua,schlimm?

ja,hund,aua,glasscherbe=schlimm!



könnten irgendwelche bakterien eindringen und die pfote entzünden und vereitern,im schlimmsten falle muss die pfote amputiert werden(is alles ernst!)...geh lieber zum tierarzt und lass uns desinfizieren .
Jule
2007-11-03 21:28:09 UTC
ich würde abwarten, wie sich dein hund verhält... sollte er noch anfangen zu humpeln würde ich den tierarzt aufsuchen. viel glück
Christin L
2007-11-07 19:59:19 UTC
Ich an deiner stelle würde zum arzt damit gehen denn lieber wegen einer "kleinigkeit" dahin als wenns sich verschlimmert,oder sehe ich das falsch?
anonymous
2007-11-07 14:24:03 UTC
Hallo,

solange noch kein Streusalz auf der Straße liegt besteht keine Gefahr. Meist lecken die Hund die Wunde sauber und dann verwächst sich der Schaden und die Wunde schließt sich.

Ansonsten mach es so, wie es mein Vorgänger dir beschrieben hat.
Sylvia Fanous
2007-11-05 12:50:33 UTC
Bei meinen Hunden habe ich das schon oefters mitgemacht. Sie merken nichts und quitschen nicht weil das Glass b.z.w. Blech sehr scharf ist dass sie es nicht mitbekommen. Sie zeigen spaeter Reaktion wenn sie das Blut realisieren (instinktiev), wenns beim Auftreten weh tut, besonders waerend dem Heilprozess zieht & brennt es, auch wenn die Kruste beim Auftreten zieht oder aufplatzt.

Zum Arzt sollst du auf jeden Fall weil dein Hund eine Tetanusspritze braucht. Sonst empfehle ich dir dass der Arzt ein Blick auf die Wunde wirft, er bestimmt naehmlich ob die wunde einige Stiche braucht oder nicht (von eigener Erfahrung weiss ich dass Schnitte in den Pfotenballen nicht genaeht werden, da die Stiche beim Auftreten aufplatzen und die beiden seiten der Haut durchzerren).

Bei Wunden an den Pfoten ist immer ein Risiko einer Infektion vorhanden, deshalb genuegt es nicht waschen infizieren und eine Socke rueber ziehn.

Die Wunden brauchen laengere zeit zum heilen, da sie meistens waehrend dem Heilen mehrmals aufplatzen und bei jedem Auftreten sich aufdehnen.

Wenn du sie entdeckst solltest du sie waschen, Fremdkoerper entfernen, versuchen die Blutung zu stoppen indem man die Wunde wenige Minuten zudrueckt & verbinden. Falls dass Blut nicht stoppt und besonders wenn es pulsartig raussprizt (es bedeutet eine Haupt oder groessere Blutader ist geschnitten, was sehr gefaehrlich ist und fital enden kann) hier sollte man schnell reagieren. Binde ein Schlauch oder aehnlich stramm um das Bein gleich uber dem naechsten Gelenk in richtung Herz. Den Schlauch muss man jede 5-8 Minuten aufbinden und wieder stramm zubinden damit das abgebundene Glied kurz durchblutet wird und nicht abstierbt. Das macht man bis man beim Arzt ankommt, den Hund ruhig zu halten hilf dabei. Beim Arzt sollte man sofort melden das man einen Lebensgefaerdeten Fall hat bis es der Arzt nach oberflaechlichem Untersuchen anders bestimmt.

Wenn die Blutung nicht vorhanden oder stark ist bestimmt der Arzt weiter wie du ihn behandeln sollst.

Bei meinen Hunden nach dem er die Wunde infiziert und nach Fremdkoerper sieht, spritzt der Arzt meistens Tetanusspritze, und etwas gegen Schwellungen. Wenn noetig naeht er die Wunde, sonst verbindet er sie. Antibioticum muss der Hund schlucken, die Wunde musste auch mit antibiotikum Kreme oder Spray versorgt werden, eine Kreme die die Zellenhilft sich wieder aufzubauen ist auch noetig.

Nun zum Verband; dass sollte 2 Mal Taeglich gewechselt werden. Jedesmal nachdem man die Wunde infiziert Kreme und Antibiotikum sanft einkremt, tut man ein Wattestreifen zwischen die Zehe (verhindert reibung, und entzuendung der zwischenzehe durch schwitzen der Pfote) plaziere ein Kissen unter der Pfote (ein plattes viereckiges Wattestueck was man in Mullbinde einpackt) (es vehindert das grobe aufprallen der Pfote auf harte Boden, damit die Wunde nicht staendig durch der Koerperbelastung beim Auftreten aufplatzt). eine Mullbinde sollte erst ml von vorne nach hintengelegt werden dann x foermig sorgfaeltig um die Pfote gewickelt (nicht sehr stramm wegen der durchblutung, du musst einen Finger reinstecken koennen). Das ganze muss mit pflaster bedeckt werden auf der selben reihenfolge, ein Streifen von vorne nach hinten x foermige streifen um die Pfote und auch kreisfoermige Streifen qwer um die Pfote.

Darueber eine Socke ziehn (es verhindert dass der Hund das Verband entfernt oder nass schleckt). Bei mir hat es sehr geholfen ein stueck Gummi als Sole unter der Socke fest zu kleben. Ich naehe meinen Hunden immer richtige Kniestuempfe aus haltbarem Plastik mit Baumwollstoff von innen gesaettigt und befestige ein band aus breiterem nicht sehr strammem Gummi das ich ihm ueberm Halz ziehe damit er sie nicht verliert. Auf keinen Fall darf das Verband nass werden.

Wenn die Wunde zugeheilt ist, und kein frisches Gewebe mehr sichtbar ist sollte man die Wunde atmen lassen. Eine stramme Socke kann man einfach ueber der Pfote ziehn. Dabei sollte man beachten dass der Hund nicht rennt sondern geht, und dass man auf ebene Flaechen mit ihm spazieren geht (nicht auf Wiesen und Sandboden).



Ich wuensche dir und deinem Hund viel Glueck
Bolle
2007-11-03 23:39:18 UTC
Wenn es sich nicht entzündet,dann wird`s schon wieder.
anonymous
2007-11-03 21:25:51 UTC
Nein brauchst du nicht mit zum Tierarzt.

Du hast das richtige gemacht.

Das wächst wieder zusammen.

Desinfiziere es noch ein paarmal und nicht vergessen die Socke darüber zu ziehen, damit er sich nicht wundleckt.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...