Zunächst mal: Geschirre sind für den Hund aus physiotherapeutischer Sicht deutlich gesünder und empfehlenswerter als Halsbänder.
Wenn ein Hund sauber an der Leine läuft und nicht zum ziehen oder plötzlichen Richtungswechseln neigt, ist gegen ein Halsband nichts zu sagen.
Scheuerstellen wirst du so ziemlich immer haben, wenn dein Hund sein Geschirr den ganzen Tag über trägt. Das ist nur normal. Deshalb solltest du es ihm zu Hause besser ausziehen. Ist für den Hund auf jeden Fall deutlich angenehmer.
Selbst wenn es ein gepolstertes Geschirr ist, wird es solche Fellverluste geben, wenn das Tier nie nackig sein darf.
Meine Hunde tragen Halsband und Geschirr, so wie ich Schuhe trage: draußen. Ausgenommen im Garten. Da dürfen sie auch "nackt" rum rennen.
Abgesehen von alldem: meine Hunde tragen Norwege- oder ChowChow-Geschirre, die jeweils mit Neopren gepolstert sind.
Das sind solche hier:
http://www.blaire.de/geschirre.php
Ich bestell sie als Maßanfertigung - da passen sie ganz sicher.
Eine Zeitlang hatte ich auch K9-Geschirre. Aber optisch gefallen mir die anderen dann doch besser.
Prinzipiell ist es fast egal, was für ein Geschirr dein Hund trägt. Hauptsache es sitzt gut und fest, aber engt nicht ein.
Nachtrag:
ich kann dir die Geschirre von Blaire.de empfehlen. Ich habe für meine Hunde Halsbänder und Geschirre von hier. Die Neopren-unterlegten Teile sind wirklich angenehm für den Hund.
Meine Layla neigt zu Hautproblemen und ist nicht selten schnell wund, wenn etwas zu sehr reizt. Und dieses Neopren liegt wirklich schön weich auf der Haut.
Auch trocknet es schnell, wenn der Hund mal baden geht oder es regnet. Zum waschen kommen sie mit der normalen Wäsche in die Maschine.
Ich würde dir für deinen Hund ein Geschirr empfehlen, wo er nicht "einsteigen" muss. Also ein Norweger-, ChowChow- oder K9-Geschirr. Die zieht man über den Kopf und klickt unter der Brust einfach zusammen. Schnell und sicher.
Und alle drei Varianten (ob nun maßgeschneidert oder im Fressnapf) liegen preislich unter 50 Euro.